bks Kurskalender
Lernen
● Arbeitstechniken und Lernstrategien Workshop
Ziel: Mehr
Lernerfolg
Alter: 12-14,
jeweils am Vormittag, 09.00-11.30 Uhr
Alter: 15-18,
jeweils am Nachmittag,13.30-15.30 Uhr
Daten:
20. Apr. 2018 oder
07. Aug. 2018 oder
12. Okt. 2018
● Lerncoaching für Schülerinnen, Schüler 
Alter: 12-18
Was
tun, wenn Probleme und Schwierigkeiten anstehen, sich mehren und keine
Besserung in Sicht? Rechtzeitig den Mut fassen, sich Hilfe holen und in
einem Kurs / Coaching / Training die Aussichtslosigkeit Schicht für
Schicht abbauen! Lernberatung macht Energie frei, um die vielen
positiven Eigenschaften, die bisher verborgen waren, in sich zu
entdecken.
Angaben:
● Lerncoaching:
Dauer: 1 Lektion à 90 Min. oder
● Lerncoaching
mit Aufbau der Lerntechniken: Dauer:3 x à 90 Min.
Termine:
Nach Vereinbarung
Kinderbetreuung
in der Freizeit
● Intensiver Babysitting- Kurs für Jugendliche ab
12-jährig
Es ist ein intensiver Vertiefungskurs in Sachen
Babysittig und Kinderbetreuung
von 2 Monaten bis 7 Jahren.
Inhalt: Pflege,
Ernährung, Sicherheit, Spiel, Kommunikation, Selbstkompetenzen
Kursabschluss:
Babysitter Ausweis
Frühling
2018
2 Tage, 09./10. Apr. 09.00-16.00 Uhr
2 Tage, 11./12. Apr. 09.00-16.00 Uhr
2 Tage, 17./18. Apr. 09.00-16.00 Uhr
Sommer 2018
2 Tage, 30./31. Juli, 09.00-16.00 Uhr
2 Tage, 08./09. Aug. 09.00-16.00 Uhr
Herbst 2018
2 Tage, 26./27. Sept. 09.00-16.00 Uhr
2 Tage, 02./03. Okt. 09.00-16.00 Uhr
2 Tage, 09./10. Okt. 09.00-16.00 Uhr
November
2018
2 Tage, Sa.17./Sa.24.Nov.,
09.00-16.00 Uhr
Empfehlung für Richtlinien Babysitting

● Spielen und Bewegen im
Vorschulalter 4 bis 6 - jährig
Kurszeiten: 09.30
- 11.00 Uhr, Teilnehmerzahl 8
● Spielen, Lernen und Bewegen im
Schulalter 6 bis10 - jährig
Kurszeiten: 13.30
- 15.00 Uhr, Teilnehmerzahl 6
Spiel und Bewegung
Mit
Bewegungsbauelementen nach Emmi Pikler und nach Elfriede Hengstenberg
wird die Motorik der Kinder in der Krabbelgruppe, in der Kita, im
Kindergarten, in der Schule auf spielerische Art geschult. Das freie
und kreative Verhalten der Kinder wird von Beginn an gefördert.
Bewegung
ist ein sehr wichtiges Element für die kindliche Entwicklung und
unerlässlich für die Persönlichkeitsentwicklung. Spielen und Bewegen
bietet vielfältige Möglichkeiten Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen
zu sammeln. Klettern, kriechen, laufen, balancieren, hüpfen, springen
usw. bilden die Basis für den Erwerb von motorischen Grundlagen. Dabei
erleben die Kinder sich und die Anderen und das Gruppenleben, erfahren
ihren Körper, und gewinnen ein Körperbewusstsein sowie ein
Sicherheitsgefühl. Der Spaß an Bewegung soll geweckt werden. Die Kinder
können soziale Erfahrungen machen, ihre Grenzen erfahren sowie kleine
und grosse Aufgaben bewältigen.
Kursdaten:
03. 03. 2018 oder
21. 04. 2018 oder
05. 05. 2018 oder
08. 09. 2018 oder
20. 10. 2018 oder
03. 11. 2018
|